
Die Gattung der
Tigerhaie (Galeocerdo) existiert seit 50 Millionen Jahren. Aktuell unterscheidet man in der Wissenschaft 6 verschiedene Arten.
Der heute noch existierende
Tigerhai ( Galeocerdo cuvier ) existiert seit dem Mittleren Miozän, als seit ca. 23,03 Millionen Jahren. Über den
Galeocerdo cuvier ist am meisten aller Tigerhaie bekannt.
Er gehört zur Gattung der
Requiemhaie und ist mit bis zu 7,5 Metern eine der größeren bekannten Hai - Arten. Der
Tigerhai kommt weltweit in tropischen, subtropischen und wärmeren Gewässern vor.
Tigerhaie (Galeocerdo cuvier) sind beeindruckende Raubtiere der Ozeane, bekannt für ihre charakteristische Erscheinung und ihr faszinierendes Verhalten. Diese Haie haben einen robusten Körper und einen breiten Kopf, mit einer Färbung, die von graubraun bis grünlich variiert.
Junge Tigerhaie weisen deutliche dunkle Querstreifen oder Flecken auf, die mit zunehmendem Alter oft verblassen.
Tigerhaie sind äußerst anpassungsfähige und opportunistische Jäger. Ihr Beutespektrum ist außergewöhnlich breit und umfasst andere Haie, Fische, Meeresschildkröten, Vögel und sogar ungewöhnliche Objekte wie Blechschilder oder Reifen. Diese Vielseitigkeit in ihrer Ernährung macht sie zu einem der anpassungsfähigsten Raubtiere im Ozean.
Das
Gebiss des Tigerhai ist ein sogenanntes Revolver – Gebiss und besteht aus 18 – 22 Reihen. Die Zähne des Ober – Unterkiefers ähneln sich im Gegensatz zu anderen Haien stark. Die Zähne erinnern von der Form her an einen Hahnenkamm und besitzen eine sehr kräftige Sägung. Dies ermöglicht dem Spitzen - Predator selbst Schildkrötenpanzer zu knacken.
Das Jagdverhalten der
Tigerhaie ist bemerkenswert. Sie nutzen verschiedene Strategien, darunter geduldiges Warten und plötzliche Beschleunigung, um ihre Beute zu überraschen. Ihre ausgezeichneten sensorischen Fähigkeiten, insbesondere ihr scharfer Geruchssinn und die Fähigkeit, elektrische Felder zu erkennen, machen sie zu effektiven Jägern.
Tigerhaie sind in der Regel Einzelgänger, die große Strecken zurücklegen können. Sie sind dämmerungs- oder nachtaktiv und bewegen sich abends und nachts oft in sehr flache Gewässer, während sie sich tagsüber in tiefere Regionen zurückziehen. Ihre Neugierde und gelegentliche Aggressivität machen sie zu einer Herausforderung für Taucher und Fischer.
Obwohl
Tigerhaie als gefährlich für Menschen gelten, sind Angriffe relativ selten. Die Gefahr, von einem
Tigerhai gebissen zu werden, ist wie bei allen Haiunfällen gering. Es ist wichtig zu betonen, dass Haie, einschließlich Tigerhaie, eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem spielen und oft mehr gefürchtet als verstanden werden.